Die NIS2-Richtlinie bringt neue Spielregeln für Betreiber kritischer Infrastrukturen – insbesondere in der Energiewirtschaft. Stadtwerke, Energieversorger und Netzbetreiber müssen deutlich verschärfte Anforderungen an ihre Cybersicherheit umsetzen: Risikomanagement, ISMS, Notfallpläne, Lieferkettensicherheit und Meldeprozesse sind nur einige der Kernpunkte.
Doch wie lassen sich diese Anforderungen effizient, audit-fähig und nachhaltig umsetzen – gerade bei knappen Ressourcen?
MuehlCyberConsulting bietet gemeinsam mit dem niederländischen Partner Modelverse.online eine praxisnahe Lösung: strategische Beratung kombiniert mit einem tool-gestützten Ansatz, der Aufwand reduziert und Wirkung maximiert.
Was verlangt NIS2 konkret?
- Aufbau eines lebendigen ISMS (z. B. nach ISO 27001)
- Durchführung regelmäßiger Risikoanalysen
- Technische & organisatorische Schutzmaßnahmen (Netzwerksicherheit, MFA, Patch-Management etc.)
- Business Continuity- & Incident-Response-Pläne
- Sicherheit entlang der Lieferkette
- 24h-Meldepflicht bei Cybervorfällen
- Dokumentation, Schulungen & interne Governance
- Verpflichtung für das Management, die Umsetzung sicherzustellen
Unser Ansatz
MuehlCyberConsulting liefert nicht nur Beratung, sondern konkrete Umsetzungsstrategien. Mit langjähriger Erfahrung aus internationalen Leitungsfunktionen (u. a. SAP, Huawei) bringt Gordon Mühl strukturierte Methoden, regulatorisches Know-how und technische Tiefe mit – inkl. ISO 27001-Auditzertifizierung.
Modelverse.online – entwickelt von Dr. Ben Krutzen, ehemals Deputy CISO bei Shell – bietet die technologische Grundlage: eine moderne SaaS-Plattform für integriertes Cyber-, Risiko- und Compliance-Management. Das Tool verknüpft Risiken, Anforderungen, Kontrollen und Fortschritte in einem zentralen System – auditfähig, skalierbar, und für alle Beteiligten nachvollziehbar.
Warum das besonders für Stadtwerke & Energieversorger sinnvoll ist:
- Risikobasierter Fokus: Maßnahmen dort umsetzen, wo der größte Effekt entsteht
- Transparenz & Kontrolle: Klarer Überblick über Reifegrad, Lücken und Fortschritte
- Effizienzgewinn: Kein Excel-Wirrwarr, keine manuellen Nachweismappen
- Mehr-Standard-Compliance: ISO 27001, NIS2, BSI-Vorgaben und mehr – alles in einem System
- Zukunftssicherheit: Updates, Versionierung, Revisionsfähigkeit – out-of-the-box
Fazit
NIS2 ist keine rein technische Aufgabe – es geht um organisationale Resilienz und Vertrauen. Gemeinsam mit Modelverse bieten wir eine Kombination aus strategischer Beratung, branchenspezifischer Erfahrung und digitaler Umsetzungskompetenz.
Sie sind Stadtwerk, Versorger oder Betreiber kritischer Infrastrukturen und möchten Ihre NIS2-Strategie auf solide Beine stellen?
Sprechen Sie uns an – wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Augenmaß und Struktur NIS2 effizient umsetzen können.